Presse-Informationen
Hier finden Sie alle Presseinformationen des BDVM (früher VDVM) als Word-Datei oder PDF zum Herunterladen zusammen mit den dazu gehörenden Bildern. Sie können unsere Presseinformationen honorarfrei abdrucken, ebenso die beigefügten Bilder. Für weitere Informationen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung.
- Details
Die Mitglieder des Verbandes Deutscher Versicherungsmakler e. V. in Hamburg und des Bundesverbandes Mitteständischer Versicherungs- und Finanzmakler e.V. in Hagen haben beschlossen, beide Verbände zum Bundesverband Deutscher Versicherungsmakler e. V. (BDVM) zu fusionieren. Der BDVM nimmt seine Arbeit am 1. Januar 2018 auf. Präsident des Verbandes ist Dr. Georg Bräuchle, Vizepräsidenten sind Harmut Goebel und Adelheid Marscheider.
Downloads
- Details
Schwerpunkte des VDVM Pressegesprächs 2017 waren die aktuelle Situation in der Lebensversicherung sowie die Praxis der Schadenregulierung, außerdem das IDD Umsetzungsgesetz.
Downloads
Dr. Georg Bräuchle
Der deutsche Versicherungsmarkt 2017 und die Praxis der Schadenregulierung
Oliver Fellmann
Betriebsrentenstärkungsgesetz und Lebensversicherer im Run-off
Yorck Hillegaart
Brexit – worauf müssen sich deutsche Makler einstellen?
Dr. Hans-Georg Jenssen
Die IDD ist verabschiedet – Wie geht es jetzt weiter?
Achim Fischer-Erdsiek
Cyberversicherung – Deckungslücken in der Supply-Chain-Kette
- Details
Mit der Konzentration auf die Absicherung industrieller und gewerblicher Risiken wahren sich VDVM Makler seit Jahren eine stabile Position im Vermittlermarkt. Das belegen die Ergebnisse der jährlichen VDVM Mitgliederbefragung: 95,3 Prozent der 236 antwortenden Unternehmen geben an, dass sie ihre Geschäftslage in den ersten acht Monaten 2017 als gut (54,3 Prozent) oder befriedigend (41,9 Prozent) beurteilen. Steigende Courtage-Einnahmen verzeichnen 54,2 Prozent, über konstante Einnahmen verfügen 35,2 Prozent. Und selbst bei den Unternehmen, die rückläufige Einnahmen melden, schätzen einige ihre Lage trotzdem noch als gut oder befriedigend ein. Abgefragt wurde auch die Bedrohung durch FinTechs und die Situation im Lebensversicherungsgeschäft.
Downloads
- Details
Die Ausführungen der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) zum Urteil des Bundesgerichtshofs zur Schadenregulierung in der Februar-Ausgabe des BaFin Journals stoßen beim VDVM auf Unverständnis. Da Versicherungsmakler anders als Versicherungsunternehmen nicht der Aufsicht durch die BaFin unterliegen, hätte man von der BaFin bei der Interpretation eines Gerichtsurteils, das sich explizit an Versicherungsmakler richtet, mehr Zurückhaltung erwarten dürfen. Die Presseinformation zeigt die Kritikpunkte auf. Der VDVM wird sich gegen eine so pauschale und undifferenzierte Beschränkung des Berufsbildes des Versicherungsmaklers zur Wehr setzen.VDVM.
Downloads
- Details
Grundsätzlich begrüßt der VDVM, dass die Bundesregierung die IDD zügig in deutsches Recht umsetzen will. Allerdings misslingt insbesondere die Aufladung der Umsetzung mit der Förderung der Honorarberatung auf erste Sicht völlig und erweist dem Verbraucherschutz einen Bärendienst. Auch sonst ist der Referentenentwurf nicht frei von Widersprüchen und steigert die Bürokratie und Komplexität ohne Not weiter. Die Presse-Info enthält eine erste Reaktion des VDVM.
Downloads
- Details
Reformen sind definiert als planvolle Neuordnung, Umgestaltung oder Verbesserung des Bestehenden. Das ist bei der bAV aktuell ohne Frage eine Notwendigkeit. Aber muss es unbedingt noch komplizierter werden? Der Pressetext informiert über eine erste Reaktion auf den Referentenentwurf zum Betriebsrentenstärkungsgesetz.
Downloads
- Details
Schwerpunkte des VDVM Pressegesprächs 2016 waren die aktuelle Situation von Versicherungsmaklern vor dem Hintergrund von IDD und Digitalisierung sowie der Dauerbrenner Lebensversicherung. Weitere Themen: das Zusammenspiel der IT von Versicherern und Maklern sowie die Frage, ob gleiche Spielregeln für traditionelle Makler und FinTechs gelten.
Downloads
Dr. Georg Bräuchle: „Der Versicherungsmakler im Zangengriff von IDD, BGH und Digitalisierung“
Oliver Fellmann: „Lebensversicherung – vom Winde verweht?“
Holger Mardfeldt: Maklerkommunikation leicht gemacht?
Dr. Hans-Georg Jenssen: Gleiches Spielfeld - gleiche Regeln?
- Details
Die Ergebnisse der jährlichen VDVM Mitgliederbefragung zeigen, dass hohes Niveau bei den Maklerdienstleistungen das Geschäft sichert. Der Blick auf die ersten acht Monate des laufenden Jahres bringt bei VDVM Maklern zufriedene Gesichter: Jeweils 47 Prozent der 238 teilnehmenden Unternehmen beurteilen ihre aktuelle Gewinnsituation als gut oder befriedigend. Steigende Courtageeinnahmen melden 49,5 Prozent, bei 35 Prozent sind die Einnahmen konstant geblieben. Gefragt wurde auch nach den Auswirkungen des LVRG und der Nachfrage nach Honorarberatung.
Downloads
- Details
Ein Urteil des BGH vom 14. Januar 2016 (AZ I ZR 107/14) wird aus Sicht des VDVM weitreichende Auswirkungen auf Versicherungsmakler haben. Auch wenn auf die Urteilsbegründung noch einige Zeit zu warten sein wird, zeichnet sich ab, dass der BGH in der Schadenregulierung durch Versicherungsmakler einen Verstoß gegen das Rechtsdienstleistungsgesetz (RDG) sieht. Die Juristen beim VDVM haben Bedenken, ob sich die Entscheidung mit Europarecht vereinbaren lässt.
Downloads
- Details
Im VDVM Pressegespräch standen in diesem Jahr zwei Themen im Mittelpunkt: Big Data und Situation der Lebensversicherung. Die Beiträge stellen wir Ihnen als PDF zum Download zur Verfügung:
Downloads
Peter Wesselhoeft: Big Data: Die Guten ins Töpchen - und wo bleiben die Schlechten?
- Details
In einer Zeit, die von Überschriften geprägt ist wie „Massives Maklersterben bei Untätigkeit" oder „Makler beurteilen ihre Geschäftslage pessimistisch", wirken die Ergebnisse der VDVM Mitgliederbefragung wie aus einer anderen Welt: 50,5 Prozent konnten ihre Courtage-Einnahmen in 2015 steigern und 35,5 Prozent konstant halten. Weitere Ergebnisse der jährlich durchgeführten Umfrage fasst diese Presse-Information zusammen.
Downloads
Vollständige Presse-Information als Word-Dokument
- Details
In Gegenwind wird definiert als Luftbewegung, die gegen die Bewegungsrichtung eines Objektes gerichtet ist. Dem Versicherungsvertrieb bläst derzeit heftiger Gegenwind aus Regulierungsvorhaben, Niedrigzinsphase, Konkurrenzkampf und Verunsicherung der Verbraucher entgegen, vor dem sich auch VDVM-Maklern nicht einfach wegducken können. Trotzdem können sich die Mitgliedsunternehmen des VDVM behaupten, wie die Ergebnisse der aktuellen Mitgliederbefragung zeigen. Das Ergebnis der jährlich durchgeführten Umfrage fasst diese Presse-Information zusammen.
Downloads
Vollständige Presse-Information als Word-Dokument
- Details
Im VDVM Pressegespräch standen in diesem Jahr zwei Themen im Mittelpunkt: die VAG-Novelle und deren Auswirkungen auf Versicherungsmakler sowie die Situation der Lebensversicherung nach dem LVRG. Die Beiträge stellen wir Ihnen als PDF zum Download zur Verfügung:
Downloads
Peter Wesselhoeft: VAG-Novelle - neuer Kostentreiber für unabhängige Vermittlerer
- Details
In den letzten Wochen prägten Überschriften wie „Vertriebsstimmung im Keller“ oder „Schlechte Stimmung im Vertrieb“ die Berichterstattung über die aktuelle Situation von Versicherungsvermittlern. Wie beurteilen die Mitgliedsunternehmen des VDVM ihre Lage? Was erwarten sie für 2014 und welche Bedeutung hat die Honorarberatung in ihrem Geschäft? Das Ergebnis der jährlich durchgeführten Mitgliederbefragung fasst diese Presse-Information zusammen.
Downloads
Vollständige Presse-Information als Word-Dokument
- Details
Im jährlichen VDVM Pressegespräch werfen Mitglieder des VDVM-Vorstandes und aus VDVM-Arbeitskreisen einen Blick auf aktuelle Entwicklungen in der Versicherungswelt aus Maklersicht. Die Beiträge stellen wir Ihnen als PDF zum Download zur Verfügung:
Oliver Fellmann - Die deutsche Lebensversicherung: Mamor, Stein und Eisen bricht, aber unsere Liebe nicht - oder doch?
Achim Fischer-Erdsiek - Marktsituation in den Sach-, TV- und Transportsparten sowie Kredit
AON - Entwicklungen des Industrie- und Gewerbeversicherungsmarktes
- Details
Die Absicht des GDV, die Abschlussvergütung von vermittelten Lebensversicherungsverträgen gesetzlich deckeln zu lassen, ist aus Sicht des VDVM ungeeignet, den Herausforderungen für das Produkt Lebensversicherung vor dem Hintergrund von niedrigen Zinsen und kritischen Stimmen zu begegnen. Die einseitige Entwicklung von Regulierungsszenarien ohne Einbeziehung der Betroffenen ist der falsche Weg. Stattdessen sollten pragmatische Alternativen diskutiert werden.
- Details
Derzeit vergeht kaum eine Woche, in der nicht in irgendeiner Zeitung oder Fernsehsendung über Missstände im Finanz- und Versicherungsvertrieb berichtet wird. Das Verhalten einiger weniger schwarzer Schafe zerrt inzwischen am Image einer ganzen Branche. VDVM-Makler fühlen sich zu Unrecht an den Pranger gestellt. Mit kompetenter, unabhängiger Beratung und umfassendem Service konnten sie auch in den letzten 12 Monaten ihr Geschäft weiter ausbauen - so das Ergebnis der jährlich durchgeführten Mitgliederbefragung.
Vollständige Presse-Information als Word-Dokument
- Details
Im jährlichen VDVM Pressegespräch werfen Mitglieder des VDVM-Vorstandes und aus VDVM-Arbeitskreisen einen Blick auf aktuelle Entwicklungen in der Versicherungswelt aus Maklersicht. Die Beiträge stellen wir Ihnen als PDF zum Download zur Verfügung:
Peter Wesselhoeft - Aktuelle Tendenzen in unserer Branche in Schlaglichtern - Niemand ist eine Insel
Oliver Fellmann - Die Lebensversicherung - kommt sie aus der Defensive?
Dr. Hans-Georg Jenssen - Independent Advice - Gut gemeint ist nicht gut gemacht
Dr. Sven Erichsen - Entwicklungen des Industrie- und Gewerbeversicherungsmarktes
Achim Fischer-Erdsiek - Marktsituation in den Sach-, TV- und Transportsparten sowie Kredit
- Details
Nach monatelangen Spekulationen über den Inhalt der neuen Versicherungsvermittler-
regulierung hat EU-Kommissar Barnier am 3. Juli den Entwurf für die Neufassung der IMD (Insurance Mediation Directive) vorgestellt. Der VDVM begrüßt, dass der Anwendungsbereich der IMD auf alle Vertriebskanäle erweitert werden soll. Im Bereich der Offenlegung der Vergütung sieht der Vebrand jedoch noch Diskussionsbedarf - insbesondere dort, wo die Unabhängigkeit des Versicherungsmaklers in Frage gestellt wird.
- Details
Die BaFin hat die Revision in Sachen Provisionsabgabeverbot zurückgezogen. Damit erlangt das Urteil des VG Frankfurt Rechtskraft. Ob durch eine rechtskräftige Entscheidung eines Verwaltungsgerichts tatsächlich bereits das Provisionsabgabeverbot für alle entfällt oder diese Entscheidung nicht nur eine Wirksamkeit zwischen den Parteien entfaltet, ist offen. Nichtsdestotrotz kommt dem Urteil durch das Vorgehen der BaFin eine weitreichende Präjudizwirkung zu, wenn die Hüterin des Verbots, die BaFin, die Entscheidung des Gerichts nicht mehr angreift. Der VDVM würde eine eindeutige Klärung dieser essentiellen Frage begrüßen.
- Details
Schon seit vielen Jahren setzt sich der Vorstand des VDVM aus dem Geschäft-führenden Vorstand und acht ehrenamtlichen Vorständen zusammen, die die VDVM-Mitgliedsunternehmen nach Größe und Region repräsentieren. Satzungsgemäß durften in diesem Jahr die langjährigen Vorstandsmitglieder Dr. Georg Bräuchle, Dr. Leberecht Funk und Reinhold K. Weinmann nicht erneut gewählt werden. Die Mitgliederversammlung des VDVM hat über die neue Zusammensetzung des Leitungs-Gremiums entschieden.
- Details
Im jährlichen VDVM Pressegespräch werfen Mitglieder des VDVM-Vorstandes und aus VDVM-Arbeitskreisen einen Blick auf aktuelle Entwicklungen in der Versicherungswelt aus Maklersicht. Die Beiträge stellen wir Ihnen als PDF zum Download zur Verfügung:
Dr. Leberecht Funk - Aktuelle Tendenzen unserer Branche in Schlaglichtern - Die Probleme der Versicherungswirtschaft schaukeln sich hoch
Peter Wesselhoeft - Der Ehrbare Kaufmann ‐ Plädoyer für eine Rückbesinnung der Versicherungswirtschaft
Dr. Georg Bräuchle - Entwicklung des Industrie- und Gewerbeversicherungsmarktes
Dr. Sven Erichsen - Marktsituation in den Sach-, TV- und Transportsparten sowie Kredit
- Details
Während die Politik sich über das Berufsbild der Honorarberatung den Kopf zerbricht, bauen VDVM-Makler ihr Geschäft durch unabhängige Beratung und umfassenden Service kontinuierlich aus. Das zeigt die jährliche Befragung des VDVM zur aktuellen Lage in seinen Mitgliedsunternehmen.
Vollständige Presse-Information als Word-Dokument
- Details
Im jährlichen VDVM Pressegespräch werfen Mitglieder des VDVM-Vorstandes und aus VDVM-Arbeitskreisen einen Blick auf aktuelle Entwicklungen in der Versicherungswelt aus Maklersicht. Die Beiträge stellen wir Ihnen als PDF zum Download zur Verfügung:
Downloads
Dr. Leberecht Funk - Aktuelle Tendenzen unserer Branche in Schlaglichtern
Peter Wesselhoeft - Wettbewerbs- und Zulassungsrecht sind für Alle da
Holger Mardfeld - Qualitätssicherung am point of advice/sale-Hausaufgaben für die Revision der IMD
Achim Schlichting - Lebensversicherung quo vadis?
Dr. Georg Bräuchle - Entwicklung des Industrie- und Gewerbeversicherungsmarktes
Dr. Sven Erichsen - Marktsituation in den Sach-, TV- und Transportsparten sowie Kredit
- Details
Die sechste Mitgliederbefragung des VDVM zur aktuellen Geschäftslage und den Perspektiven für 2011 zeigt: Die Finanzmarktkrise hat ihre Spuren hinterlassen, das Geschäft konnte jedoch stabil gehalten werden und zeigt einen leichten Aufwärtstrend.
Vollständige Presse-Information als Word-Dokument
- Details
Die fünfte Mitgliederbefragung des VDVM zur aktuellen Geschäftslage und den Perspektiven zeigt kein einheitliches Bild bei den Erwartungen für 2010.
Vollständige Presse-Information als Word-Dokument
- Details
Im Interesse seiner Mitglieder hatte der VDVM sich wiederholt in Berlin für die Änderung des § 5 der VersVermV eingesetzt - ein Paragraph, der in seiner Erstfassung zu nicht unerheblichen Komplikationen für Personengesellschaften - aber auch für deren Kunden - führte. Die in Kraft getretene Änderung berücksichtigt die VDVM gewünschten Änderungen.
Downloads
- Details
Die Podiumsdiskussion beim 10. Tag der Versicherungswirtschaft in Berlin, zu dem die IHK Berlin in Zusammenarbeit mit dem BVK, dem VDVM und dem VGA eingeladen hatte, kam schnell auf die Zukunft der Courtage. Der VDVM plädiert unverändert für die Beibehaltung der Courtage als Leitvergütung, was Dr. Hans-Georg Jenssen in einerDiskussionsrunde gegenüber dem Leiter der Redaktion Finanztest, Hermann-Josef Tenhagen, betonte. „Wir hegen große Zweifel, ob ein reines Honorarmodell für die Masse der privaten und gewerblichen Versicherungsnehmer wirklich erstrebenswert ist.“
Vollständige Presse-Information als Word-Dokument
- Details
Während der jährlichen Mitgliederversammlung des VDVM verabschiedeten die Anwesenden nahezu einstimmig die Wettbewerbsregeln, mit denen der Code of Conduct des Verbandes um ein weiteres Themenfeld ergänzt wird.
Downloads
Presse-Kontakt
Ansprechpartner
Gabriele Ayx
Telefon: 040/36 98 20 12
E-Mail: ayx(ät)vdvm.de
Kontakt
BDVM
Admiralitätstraße 58
20459 Hamburg
Tel.: 040 - 36 98 20 0
Fax: 040 - 36 98 20 22