BDVM-Symposium

Deckung
Digitalisierung
Demographie
quo vadis Versicherung 2025?
22. Mai 2025 in Berlin
09:00 – 15:15 Uhr
(anschließend Ausklang)

 

BDVM-Symposium

Deckung, Digitalisierung, Demographie –
quo vadis Versicherung 2025?
22. Mai 2025 in Berlin
09:00 – 15:15 Uhr
(anschließend Ausklang)

 

Tagesordnung

09:00 Uhr

Begrüßung und Einführung

Thomas Billerbeck, Präsident BDVM,
Geschäftsführer Billerbeck GmbH Unabhängige Versicherungsmakler

09:20 Uhr

Aktuelle regulatorische Entwicklungen

Dr. Bernhard Gause, Geschäftsführender Vorstand BDVM
Rebecca de Nie, EU-Policy Manager BIPAR

09:40 Uhr

Vom Mittelstand bis zu Großunternehmen: Ergebnisse einer
aktuellen Erhebung zu Deckungsengpässen und -notständen

Justus Lücke, Geschäftsführer Versicherungsforen Leipzig

10:10 Uhr

Drohender Bedeutungsverlust der Schaden- und Unfallversicherung?

Der Global Insurance Report 2025 von McKinsey

Dr. Jörg Mußhoff, Senior Partner McKinsey
Philipp Klais, Associate Partner McKinsey

10:30 Uhr

Digitalisierung als Problemlöser?

Umfrage 2025 zum Stand der technischen Exzellenz in der Industrie- und Firmenversicherung

Leonie Sandelbaum, COO Marsh Deutschland
Dr. Dietmar Kottmann, Partner Oliver Wyman

10:50 Uhr

Kaffee- und Teepause

11:10 Uhr

„Protection Gap“ – Aktuelle Überlegungen der europäischen Versicherungsaufsicht

Pamela Schuermans, Principal Expert on Insurance Policy EIOPA

11:30 Uhr

Podiumsdiskussion: Wie relevant bleibt die Versicherungswirtschaft?

  • Jörg Asmussen, Hauptgeschäftsführer, Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V.
  • Thomas Haukje, Vizepräsident, Bundesverband Deutscher Versicherungsmakler
    (Nordwest Assekuranzmakler GmbH & Co. KG)
  • Leonie Sandelbaum, COO, Marsh Deutschland
  • Pamela Schuermans, Principal Expert on Insurance Policy,
    European Insurance and Occupational Pensions Authority

Moderation: Archibald Preuschat, Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ)

12:30 – 13.30 Uhr

Mittagspause/gemeinsames Mittagessen

13:30 Uhr

Künstliche Intelligenz im Versicherungswesen – Potentiale und Regulatorik

Prof. Dr. Domenic Henning Wendt, LL.M., Professor für Bürgerliches Recht, Europäisches Wirtschaftsrecht und Europarecht an der Frankfurter University of Applied Sciences

14:00 Uhr

Künstliche Intelligenz im Unternehmen

Marina Tcharnetsky, CBDO & Ambassador Artificial Intelligence Center Hamburg (ARIC) e.V.

14:30 Uhr

Human in the Loop – Sourcing von Fachexperten in der Assekuranz

Robert Buchberger, CEO & Co-Founder Experts4Finance

15:00 Uhr

Q & A zu den Vorträgen nach der Mittagspause; Zusammenfassung

Julie Schellack, Vizepräsidentin BDVM, Partnerin MARTENS & PRAHL Versicherungskontor GmbH & Co. KG

15:15 Uhr

Ausklang mit Imbiss

Für die Vorträge wird Weiterbildungszeit in ausgewiesener Höhe in die Weiterbildungsdatenbank von „gut beraten“ gemeldet. Die Vorträge vermitteln einen aktuellen Überblick über die für Versicherungsmakler relevanten rechtlichen, politischen, gesellschaftlichen und regulatorischen Themen. Teilnehmer sollen die Auswirkungen dieser Themen auf Versicherungsmaklerunternehmen einschätzen können und in die unternehmerischen Abläufe sowie in die Beratung des Kunden implementieren können.

Referenten

Kurzvitas per Klick auf Foto.

Thomas Billerbeck


Präsident BDVM
Billerbeck GmbH
Unabhängige Versicherungsmakler

Dr. Bernhard Gause


Geschäftsführender Vorstand BDVM

Rebekka De Nie


EU-Policy Manager
BIPAR

Justus Lücke


Geschäftsführer
Versicherungsforum Leipzig

Dr. Jörg Mußhoff


Senior Partner
McKinsey

Philipp Klais


Associate Partner
McKinsey

Leonie Sandelbaum


COO
Marsh Deutschland

Dr. Dietmar Kottmann

Partner
Oliver Wyman

Pamela Schuermans

Principal Expert of
Insurance Policy
EIOPA

Jörg Asmussen


Hauptgeschäftsführer
GDV

Thomas Haukje


Vizepräsident BDVM Geschäftsführender Gesellschafter der
Nordwest Assekuranzmakler
GmbH & Co. KG

Archibald Preuschat


Redakteur Wirtschaft und Finanzen Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ)

Marina Tcharnetsky


CBDO & Ambassador
Artificial Intelligence Center Hamburg (ARIC) e.V.

Prof. Dr. Domenic Henning Wendt

 

LL.M.
Professor für Bürgerliches Recht Europäisches Wirtschaftsrecht und Europarecht an der
Frankfurter University of
Applied Sciences

Robert Buchberger


CEO & Co-Founder
Expert4Finace

Julie Schellack


Vizepräsidentin BDVM
Partnerin Martens & Prahl Versicherungskontor
GmbH & Co. KG

Vorabend-
veranstaltung

21. Mai 2025

Vorabendveranstaltung
21. Mai 2025

Der BDVM lädt am 21. Mai 2025 ab 18:30 Uhr herzlich zu einem Get-together auf das Schiff ‚MS Belvedere‘ der STERN und Kreisschiffahrt ein –
inklusive Spree-Fahrt, Empfang und 3-Gang-Menü. Der Einstieg ist ab 18:15 Uhr möglich, die Abfahrt ist für 18:30 Uhr vorgesehen.

Anleger Friedrichstr./Reichstagufer
Schiff: MS Belvedere

Informationen zur Veranstaltung

Veranstalter

Bundesverband Deutscher
Versicherungsmakler e. V.
Admiralitätstr. 58, 20459 Hamburg
Ansprechpartnerin:
Alexandra Niemeyer
040-36982050
niemeyer@bdvm.de

Tagungsort

Maritim proArte Hotel Berlin
Friedrichstrasse 151
10117 Berlin

Vorabendveranstaltung

STERN UND KREISSCHIFFAHRT BERLIN
Anleger Friedrichstr./Reichstagufer
Schiff: MS Belvedere

Bundesverband Deutscher Versicherungsmakler e. V.
Website I Impressum I Datenschutz